Vita
Tim Pröse | Autor und JournalistSPIEGEL-Bestseller-Autor Tim Pröse, geboren 1970 in Essen, lebt als Buchautor und freier Journalist in München. Sein 2020 erschienenes Buch „Jan Fedder – Unsterblich” schaffte es aus dem Stand heraus auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste.
Nach dem Studium der Kommunikationswissenschaften, Politik und Psychologie (Abschluss: M.A.) war Pröse Chefreporter der Münchner Abendzeitung und schrieb für das Reportagen-Ressort des Magazins Focus. Eines seiner einfühlsamen Porträts wurde beim Katholischen Medienpreis ausgezeichnet.
… erschien bei Heyne sein Longseller „Jahrhundertzeugen. Die Botschaft der letzten Helden gegen Hitler. 18 Begegnungen” (in der 5. Auflage). Die FAZ schrieb: „Eines der berührendsten Bücher des Jahres.” Udo Lindenberg meinte: „Dieses Buch betet nicht die Asche an, sondern reicht die Flamme weiter!”.
… folgte die Biografie „Hallervorden. Ein Komiker macht Ernst” im Verlag Hoffmann und Campe (Platz 30 der Spiegel-Bestsellerliste), für das Pröse Hallervorden ein Jahr lang begleitete und den Schauspieler u.a. auf dessen Privatinsel im Atlantik besuchte. Markus Lanz sagte in seiner Sendung vom 26.9.217: „Ein schönes und gelungenes Buch, in dem ich viel und gern gelesen – und einen völlig anderen Hallervorden kennen gelernt habe!”
… erschien „Samstagabendhelden. Persönliche Begegnungen mit den legendärsten Stars aus Film, Funk und Fernsehen”. Stefan Felbinger (Welt am Sonntag) schrieb dazu: „Eine liebens- und lesenswerte Zeitreise, nicht nur für alle, die mit Winnetou, ‚Wetten, dass..?‘ und Hape Kerkeling groß wurden! Tim Pröses Helden haben Strahlkraft bis heute.”
… kam dann „Mario Adorf. Zugabe!” bei Kiepenheuer & Witsch (Platz 31 der Spiegel-Bestsellerliste) heraus. Tim Pröse interviewte Adorf für dieses Werk eine Woche in dessen Sommerhaus in St. Tropez. „Das Buch ,Zugabe`zeichnet auf Basis unzähliger Gespräche und Begegnungen ein feinfühliges Porträt des Schauspielers Mario Adorf”, so das ZEITmagazin.
… erschien „Jan Fedder – Unsterblich” und landete gleich nach Erscheinen auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Pröse begleitete Fedder für dieses Buch in dessen letztem Lebensjahr. Die BUNTE nannte die Biografie „eine wunderbare Hommage” und der NDR meinte „Jan Fedder hat sein Leben unsterblich gemacht”. Der Stern schrieb: „Der Biograf beschönigt nichts – und das bringt uns Fedder näher als jede Folge ,Großstadtrevier‘. Gutes Buch.”
… erschien Hans-Erdmann Schönbeck: „… und nie kann ich vergessen”.
Zum 80. Jahrestag der Schlacht von Stalingrad: Tim Pröse porträtiert einen der letzten Überlebenden – und lässt Hans-Erdmann Schönbeck erzählen – von Krieg, Widerstand und dem Wunder, 100 Jahre zu leben. Ein SPIEGEL-Nr. 1-Bestseller.
… kam „Der Tag, der mein Leben veränderte. Von Menschen, die aus tiefster Krise zu sich selber fanden“ heraus. Tim Pröse begleitete dafür Ausnahmemenschen wie Hans-Dietrich Genscher, Udo Lindenberg und Heinz Rudolf Kunze, aber vor allem bislang Unbekannte, die Unglaubliches erlebt und bewältigt haben. Er erzählt von dem Wunder ihrer seelischen Widerstandskraft, ihrer Resilienz. Konstantin Wecker sagt über das Buch: „Enorm bewegend!“
Tim Pröse hielt bislang mehr als 200 Lesungen, etwa auf Einladung von Udo Lindenberg (auf dessen „Rockliner”), der „Weißen Rose Stiftung” in München und der „Gedenkstätte Deutscher Widerstand” in Berlin. 2018, 2019 und 2021 trat er zusammen mit Dieter Hallervorden in dessen Berliner Schlosspark Theater und in den „Stachelschweinen” auf für gemeinsame Lesungen.